

München, 02.12.2015 - Am vergangenen Wochenende öffneten wieder zahlreiche Händler und Vereine in den Innenstädten ihre Buden, um die Adventszeit mit allerlei Kunsthandwerk, Handarbeiten und Leckereien einzuläuten. Dies gibt Anlass genug, um sich die Weihnachtsmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz einmal genauer anzuschauen.
Schon vor den Eröffnungsfeiern wertete die Gutscheinplattform CUPONATION eine große Anzahl an Fragebögen aus, welche von den Organisatoren der Weihnachtsmärkte im Rahmen ihrer Bewerbung zum “Schönsten Weihnachtsmarkt 2015” eingereicht wurden. Insgesamt nahm das Team dabei 400 Weihnachtsmärkteim deutschsprachigen Raum unter die Lupe.
“Wir bei CUPONATION glauben daran, dass man für sein Geld die beste Leistung bekommen sollte. Deswegen haben wir uns unter dieser Maßgabe die schönsten Weihnachtsmärkte im deutschsprachigen Raum angeschaut, damit unsere Kunden das Fest in vollen Zügen genießen können”, sagt Dr. Adrian Renner, CoFounder von CUPONATION.
Auswahlkriterien
Zu den Kriterien, nach denen die Gewinner ausgewählt wurden, zählen unter anderem ein stimmungsvolles Ambiente, das handwerkliche und kulinarische Angebot, ein abwechslungsreiches Programm, die Wertlegung auf Traditionen und natürlich die Familienfreundlichkeit.
Die vermeintliche Popularität einer Stadt und ihres Markes wurde bei der Wahl bewusst außer Acht gelassen, so dass es auch einige kleinere - vielleicht noch unbekannte - Orte in die Bestenliste geschafft haben.
Präsentation der Gewinner
Die Gewinner der Wahl zum “Schönsten Weihnachtsmarkt im deutschsprachigen Raum 2015” werden in der Adventszeit auf der CUPONATION Weihnachtsmarktpagepräsentiert.
Hier erfahren interessierte Weihnachtsmarktbesucher anhand einer übersichtlichen Karte nicht nur, welche Märkte sich in ihrer unmittelbaren Umgebung befinden, sondern erhalten auch Tipps zu Orten, die in den Augen der Jury definitiv einen Ausflug wert sind.
Zu den wichtigsten Informationen zählen beispielsweise die Termine und Verkaufszeiten des Marktes, Anfahrts- und Parkmöglichkeiten, das Warenangebot mit lokalen Besonderheiten, weitere Unternehmensmöglichkeiten vor Ort sowie das Rahmenprogramm einschließlich spezieller Veranstaltungen.
Melanie Rehle

